"Wie hätten Sie es gerne, wenn…" diese Aussage heisst Sie am Eingang zum Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil willkommen und stammt vom Gründervater Dr. Guido A. Zäch. Diese Philosophie leben wir für unsere Patientinnen und Patienten wie auch für unsere Gäste. In diesem Sinne:
Herzlich willkommen!
Es ist mir eine Ehre, Sie im Namen der Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) auf dem Campus Nottwil begrüssen zu dürfen. Ich wünsche Ihnen allen eine spannende und erfolgreiche Jahrestagung 2023. Es freut mich besonders, dass sie als Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegiologie das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) als Veranstaltungsort ausgewählt haben.
Auch «Begegnung» und «Austausch» sind in der SPS seit der Eröffnung der Spezialklinik für Menschen mit Querschnittlähmung im Jahr 1990 zentrale Aktionspunkte. Sei es der ungezwungene persönliche Austausch, der zwischen Patientinnen und Patienten, Mitarbeitenden, Angehörigen und Besuchenden in der Begegnungshalle oder auf dem Campus stattfindet. Sei es der interprofessionelle Austausch in den Behandlungsteams, der ein wichtiges Element der täglichen Arbeit ist. Ohne diese enge und konsequente Zusammenarbeit einzelner Fachrichtungen wären die komplexen Folgen einer Querschnittlähmung nicht derart umfassend behandelbar, wie es das Ziel unserer Stiftung ist.
Als ehemalige Gesundheitsministerin und Präsidentin der kantonalen GesundheitsdirektorInnen-konferenz Schweiz aber auch als klinisch tätige Logopädin war ich mit den Herausforderungen im Gesundheitswesen in komplexer Art unmittelbar konfrontiert. Dabei habe ich den Austausch und die Begegnungen unter Fachpersonen immer geschätzt. An der 36. DMGP-Jahrestagung steht «Komplexität» im Zentrum. Das Thema könnte auch für die komplexe Behandlung von Menschen mit einer Querschnittlähmung nicht treffender gewählt sein. Ich hoffe, dass sie viele Erkenntnisse aus dieser Fachtagung mitnehmen können und, dass sie erfahren dürfen, dass die Aussage: "Wie hätten Sie es gerne, wenn…", hier in Nottwil auch für alle Gäste gelebt wird.
Herzlich
Heidi Hanselmann
Präsidentin Schweizer Paraplegiker-Stiftung