header image

Grußwort des leitenden ärztlichen Direktors

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen des Universitätsklinikums Heidelberg möchte ich Sie herzlich zur 38. Jahrestagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP) begrüßen. Es ist uns eine große Ehre, diese bedeutende Veranstaltung in Heidelberg ausrichten zu dürfen – einer Stadt, die nicht nur für ihre exzellente medizinische Forschung bekannt ist, sondern auch für die enge Verzahnung von Wissenschaft und klinischer Praxis.

Die Tagung bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Paraplegiologie auszutauschen und darüber nachzudenken, wie wir die Versorgung und Lebensqualität von Menschen mit Querschnittlähmung weiter verbessern können. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und der wissenschaftliche Dialog sind dabei von größter Bedeutung, um nachhaltige Fortschritte zu erzielen.

Als Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg freue ich mich besonders auf die vielfältigen Gespräche und den konstruktiven Austausch, den diese Tagung ermöglicht. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, innovative Therapien und Konzepte voranzutreiben, um den betroffenen Menschen eine bessere Zukunft zu eröffnen.

Mein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Norbert Weidner, Prof. Dr. Rüdiger Rupp und dem gesamten Team der Klinik für Paraplegiologie am Universitätsklinikum Heidelberg, die mit großem Engagement und fachlicher Exzellenz die wissenschaftliche Leitung dieser Tagung übernommen haben.

Ich wünsche allen Teilnehmenden eine erkenntnisreiche und anregende Tagung, die nicht nur neue wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt, sondern auch den Weg für neue Kooperationen ebnet.

Prof. Dr. Dr. Jürgen Debus

Vorstandsvorsitzender und leitender ärztlicher Direktor
Universitätsklinikum Heidelberg