header image

Grußwort des 1. Vorsitzenden der DMGP

Liebe Mitglieder der DMGP,
Liebe TagungsteilnehmerInnen

Herzlich willkommen zur diesjährigen Jahrestagung der DMGP in Heidelberg. Als wissenschaftliche Fachgesellschaft ist es unserer wichtigstes Anliegen, die Behandlung von Menschen mit Querschnittlähmung ständig zu verbessern. Daher ist es nur folgerichtig, dass die Tagung im Jahr 2025 unter dem Motto „Mensch und Forschung“ steht.

Unsere Fachgesellschaft hat sich schon immer in besonderem Maße für Forschung eingesetzt. In den Arbeitskreisen wurde eine Vielzahl von Projekten durchgeführt, abgeschlossen und die Ergebnisse publiziert. Dennoch fehlt in vielen Bereichen unserer Therapie ausreichende Evidenz für einzelne Verfahren, sowohl im Bereich der Akutbehandlung als auch im Bereich der Behandlung chronisch querschnittgelähmter PatientInnen. Im klinischen Alltag der Querschnittgelähmtenzentren nimmt die Behandlung der PatientInnen aufgrund der begrenzten Ressourcen einen so großen Raum ein, dass für Forschung oft nicht ausreichend Zeit und Raum vorhanden ist. Umso mehr ist es sehr erfreulich, dass auch in diesem Jahr wieder eine große Zahl an Abstracts mit sehr guten Studien zu verschiedenen Themen eingereicht wurden.

Ich darf die Gelegenheit nutzen, mich auch bei all den Mitgliedern zu bedanken, die sich im Laufe des Jahres aus unseren Arbeitskreisen heraus bereit erklärt haben, in den neu gegründeten Kommissionen mitzuarbeiten. Die Kommissionen treffen sich anlässlich des Kongresses und ich bin überzeugt, dass sie in Zukunft ein wichtiger Motor für die Weiterentwicklung unserer Fachgesellschaft sein werden.

Es ist kein Geheimnis, dass die Organisation der Jahrestagung aufgrund der enorm gestiegenen Kosten insbesondere in finanzieller Hinsicht von Jahr zu Jahr schwieriger wird. Umso mehr gilt unser Dank den Partnern aus der Industrie, ohne die eine Tagung wie unsere nicht möglich wäre. Dieser Dank ist verbunden mit der Bitte an alle KongressteilnehmerInnen, die Gelegenheit zu nutzen, sich an den Ständen unserer Partner zu informieren und auszutauschen.

Natürlich gilt ein besonderer Dank Prof. Dr. Norbert Weidner und Prof. Dr. Rüdiger Rupp und dem gesamten Organisationsteam der Klinik für Paraplegiologie am Universitätsklinikum Heidelberg, die ein hervorragendes wissenschaftliches Programm mit einem ebenso außergewöhnlichen Rahmenprogramm in Heidelberg zusammengestellt haben. Ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Vorstands eine erfolgreiche Tagung, einen guten interprofessionellen Austausch und viel Spaß in Heidelberg.

Herzliche Grüße
Ihr
Andreas Badke